die Weite

die Weite
- {amplitude} độ rộng, độ lớn, độ biên, sự đầy đủ, sự dồi dào, sự phong phú, sự dư dật, tầm hoạt động, tầm rộng lớn - {breadth} bề ngang, bề rộng, khổ, sự rông rãi, sự phóng khoáng - {broad} chỗ rộng, phần rộng, đàn bà, gái đĩ, gái điếm - {comprehensiveness} tính chất bao hàm, tính chất toàn diện, sự mau hiểu, sự sáng ý - {distance} khoảng cách, tầm xa, khoảng, quãng đường, quãng đường chạy đua, nơi xa, đằng xa, phía xa, thái độ cách biệt, thái độ xa cách, sự cách biệt, sự xa cách, cảnh xa - {expanse} dải, dải rộng, sự mở rộng, sự phát triển, sự phồng ra - {extensiveness} tính rộng, tính rộng rãi, tính bao quát - {extent} khoảng rộng, quy mô, phạm vi, chừng mực, sự đánh giá, sự tịch thu, văn bản tịch thu - {fullness} sự no đủ, sự đầy đặn, sự nở nang, sự lớn, tính đậm, tính thắm - {spaciousness} tính rộng lớn - {width} tính chất rộng, tính chất rộng r i = das Weite suchen {to take to one's heels}+ = die lichte Weite {clear span; clear width; inside width; span}+ = die unendliche Weite (Poesie) {vast}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Weite des Himmels — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hänschen klein geht allein in die weite Welt hinein — Hänschen klein Hänschen klein (Petit Jean ou Petit Jeannot en français) est une chanson traditionnelle allemande pour enfants composée au XIXe siècle qui comte l histoire d un garçon s aventurant dans le monde et revenant dans sa famille… …   Wikipédia en Français

  • Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt —   Mit diesen Worten beginnt Eichendorffs Gedicht »Der frohe Wandersmann«, das zum ersten Mal gedruckt in seiner Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« (1826) erschien. Durch die Vertonung von F. Th. Fröhlich (1833) wurde es zum Volkslied. Mit… …   Universal-Lexikon

  • Weite, die — Die Weite, plur. die n, das Abstractum von weit. 1. Die Entfernung zweyer Dinge von einander; wofür doch Entfernung edler und üblicher ist. Bäume in gehöriger Weite von einander pflanzen. Die Weite der Sonne von der Erde, die Entfernung, der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da …   Deutsch Wikipedia

  • Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… …   Deutsch Wikipedia

  • Weite — die Weite (Aufbaustufe) räumliche Entfernung von etw., Ferne Synonym: Distanz (geh.) Beispiel: Sie standen auf dem Turm und blickten in die Weite …   Extremes Deutsch

  • Die Kolonie der unerfüllten Träume — ist ein Roman von Wayne Johnston, der 1998 unter dem englischen Titel The Colony of Unrequited Dreams bei Alfred A. Knopf in Toronto erschien. In dieser Neufundland Saga geht es um die Einwohner Neufundlands. Neufundland war bis zum 31. März 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aeroplane in Brescia — ist ein Artikel von Franz Kafka, der im September 1909 in der Zeitung Bohemia erschien. Geschildert wird eine Flugschau in der Stadt Brescia, an der Kafka mit zwei Freunden (Max und Otto Brod) während einer Italienreise teilnahm [1]. Es handelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Klabauterflagge oder Atje Potts erste und höchst merkwürdige große Fahrt — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Leip (* 1893; † 1983). Die Klabauterflagge ist eine spannende Abenteuergeschichte, die seit ihrem ersten Erscheinen als ein Bändchen der Insel Bücherei 1933 bis heute fast durchgehend immer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Karawane und die Auferstehung — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 25. Dezember 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ mit einem Holzschnitt von Werner Berg[1] unter dem Titel „Karawane im Jenseits“ abgedruckt wurde.[2] Eine Zweitfassung brachte der „Wiener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”